Sehr geehrte Unternehmen, sehr geehrte Führungskräfte! Mein Name ist Anne Scharfenstein. Als Geprüfte Systemische Coach biete ich mich heute an, um die Arbeitsleistung der Frauen - speziell der Mütter - in Ihrem Betrieb effektiv zu steigern. Mit einem immensen Mentalen Load im Gepäck rückt die Arbeit häufig auf Platz 2 in den Prioritäten - Zeit mit Tools daran zu arbeiten und den Kopf aufzuräumen. Ich verspreche Ihnen, dass alle Teilnehmerinnen hinterher effektiver, strukturierter und vor allem viel zufriedener sein werden. Investieren Sie in die Frauen und Mütter in Ihrem Unternehmen. Investieren Sie in die Zukunft!
Werden Sie zum Vorreiter in unserer Heimatregion, lassen Sie den Begriff "Familienfreundliches Unternehmen" nicht nur ein Label, sondern gelebte Praxis auf allen Ebenen in Ihrem Betrieb sein. Denn die Themen Mental Load und Equal Care sind nicht ausschließlich individuell - es sind vor allem strukturelle Probleme, die die Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt betreffen. Werden Sie jetzt aktiv, agieren Sie zukunftsweisend, um einen Beitrag zu weniger Mental Load und mehr Equal Care zu leisten und dabei als Unternehmen selbst von mehr Struktur und Effizienz am Arbeitsplatz zu profitieren.

So könnten wir starten!
Kick-Off Workshop Mental Load und Equal Care
Dieser dreistündige Workshop für 10-15 Personen soll ein erstes Bewusstsein für das Thema Equal Care und Mental Load schaffen. Die Teilnehmerinnen erhalten einen Überblick über die wichtigsten Daten und Fakten und bekommen anhand verschiedener interaktiver Tools und Methoden einen ersten Zugang zum Thema. Natürlich haben die Teilnehmerinnen auch ausreichend Raum zu Austausch und Diskussion und bekommen erste wertvolle Hinweise zur Umsetzung von weniger Mental Load und mehr Equal Care.
Intensives RollenRebell Coaching
Aufbauend auf den Kick-Off Workshop räumen wir den Mentalen Load der Teilnehmerinnen nach Absprache in der individuell passenden Anzahl an Coaching-Terminen zur Seite, schauen auf alle Abläufe im Alltag der Frauen und auch auf ihr Selbstbild. Wir räumen mit alten Rollenbildern auf und schaffen Neue. Nach einer Analyse der aktuellen Situation schauen wir auf die vorhandenen Ressourcen und erarbeiten für die Frauen passende Tools, mit denen wir den Mental Load reduzieren, sodass der Kopf wieder frei wird für mehr Struktur und Effizienz am Arbeitsplatz.
RollenRebell Follow-Up Workshop
Langfristige Veränderungen lassen sich nur erzielen, wenn diese kontinuierlich in den Alltag integriert und im jeweiligen "Heimatsystem" gelebt werden, um nachhaltig als neue Praxis etabliert zu werden. Daher biete ich allen teilnehmenden Unternehmen den dreistündigen RollenRebell Follow-Up Workshop an, um die Fortschritte der Teilnehmerinnen zu reflektieren und weiteres Verbesserungspotential zu identifizieren, sodass eine ganzheitliche und langfristige Verbesserung erreicht werden kann!
Gerne unterbreite ich Ihrem Unternehmen ein individuelles Angebot für einen maßgeschneiderten RollenRebell Workshop und/oder ein individuelles RollenRebell Coaching-Paket und freue mich schon jetzt auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Mitarbeiterinnen!
Preise auf Anfrage
Teamcoaching für Unternehmen
Ihr Ziel ist es, den Zusammenhalt Ihres Teams zu stärken, gemeinsame Werte und vorhandene Ressourcen zu erarbeiten, um Synergien zu schaffen und damit langfristig effektiver zu arbeiten? Dabei soll eventuell die Kommunikation im Team verbessert werden, die Rollen im Team genau(er) definiert werden oder auch das tägliche Miteinander im Hinblick auf Prozesse verbessert werden? Oder Sie haben ein anderes Anliegen, für das Sie eine Lösung für Ihr Team suchen? Dann ist ein Teamcoaching genau das Richtige für Sie und Ihr Team! Ich begleite Sie und Ihr Team gerne bei der individuellen Entwicklung! Dabei ist eine Teamgröße von 8-12 Mitarbeitenden ideal. Gerne unterbreite ich Ihnen ein individuelles Angebot für halbtägige oder ganztägige Teamcoachings mit Follow-Up Workshop zur Sicherung und Festigung des Erarbeiteten, um eine nachhaltige Veränderung und Verbesserung zu erzielen. Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Team kennenzulernen und effektiv mit Ihnen zu arbeiten!
Preis auf Anfrage
Warum ich die Effektivität
Ihrer Mitarbeiterinnen steigern kann.
Hi, ich bin Anne. Waschechte Sauerländerin mit mehrjähriger Großstadterfahrung – zuletzt in Düsseldorf, berufstätig in den Bereichen Human Resources und Office Management. Mental Load und Care-Arbeit? Haben mich eiskalt erwischt - etwa ein Jahr nach Geburt unseres ersten Kindes. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie sich eine zu große Belastung durch zu viel Mental Load und zu viel Care-Arbeit anfühlen kann. Diese "Mutterrolle" wollte ich so nicht hinnehmen, sodass wir als Eltern gemeinsam den Weg gegangen sind, um unsere Rollen anders, für uns passender, zu definieren - weniger mentale Last, mehr Freiraum.
Mittlerweile lebe ich seit mehr als 5 Jahren wieder im Sauerland, unweit vom schönen Sorpesee und freue mich darauf, ein Stück Deines Weges mit Dir zu gehen und insbesondere die Frauen in der Region zu stärken.
Coaching? Hat mich voll gepackt! Ich möchte DICH in Deiner Entwicklung begleiten - lass´ uns zusammen was Entscheidendes verändern und auch Deine Rolle neu & für Dich passend definieren!
Ich unterstütze Dich gerne dabei!
Nach meinem Bachelor in European Studies und meiner Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation & Fremdsprachenkorrespondentin Englisch (IHK) habe ich lange im Bereich Human Resources & Office Management gearbeitet. Nach meiner Elternzeit habe ich mich am INeKO Institut zur Coach ausbilden lassen und dieses mit Zertifikat beendet. Ich bin nun offiziell Geprüfte Systemische Coach. Zudem konnte ich mich beim Train-the-Trainer Seminar von Jo Lücke zum Thema Equal Care und Mental Load weiterbilden. Ehrenamtlich engagiere ich mich seit 2023 für den gemeinnützigen Verein klische*esc, dabei vor allem für das Thema Equal Care.
Nenn´ es Coaching oder nenn´ es wie Du willst - ich nenne es Begleitung auf Augenhöhe. Mit meiner wertschätzenden Haltung als systemische Coach möchte ich Dich empathisch und effektiv bei Deiner persönlichen Weiterentwicklung unterstützen. Egal ob im Einzelcoaching, Teamcoaching oder Workshop: Ich als Prozess- und Wegbegleiterin biete Dir den passenden Rahmen und hilfreiche Tools, um Deine eigene und für Dich individuell passende Lösung zu erarbeiten. Dabei stehst DU im Mittelpunkt und bist hast die Expertise für Dein eigenes Thema. Es ist DEIN Coaching - Zeit für Dich und Deine Zukunft!
Dabei schauen wir zusammen nach vorn, arbeiten lösungs- und ressourcenorientiert.

FAQ für Unternehmen
Was ist ein Rebell, welches Selbstverständnis hat RollenRebell?
Vorab erstmal ganz klassisch: Der Duden definiert einen Rebell als Person, "die aufbegehrt, sich widersetzt". Was genau will RollenRebell denn dann erreichen? Veraltete Strukturen sollen aufgebrochen werden, ja. Überholte Rollenbilder, die immer noch in vielen Köpfen vorherrschen, brauchen dringend ein Update! Zu viel Mental Load?! Weg damit! Dabei soll aber kein anarchisches Chaos entstehen, sondern neue, moderne Strukturen, von denen alle profitieren können - sowohl die Mitarbeiterinnen, die endlich langfristig ihren Kopf aufräumen und damit mehr freie Kapazitäten für sich und ihre Erwerbstätigkeit haben, als auch die Unternehmen, die dadurch eine wesentliche Effizienzsteigerung erreichen können.
Wieso sollte ich einen Rebellen in mein Unternehmen holen?
Werden Sie aktiv und übernehmen mit Ihrem Unternehmen eine Vorreiterrolle in der Region! Familienfreundlicher Betrieb? Ja, idealerweise mit Rundumblick! Beteiligten Sie sich an der Entstehung neuer Rollenbilder und moderner Strukturen und profitieren Sie damit von mehr Kapazitäten und mehr Effizienz am Arbeitsplatz. Ich unterstütze Sie und Ihre Mitarbeiterinnen in Ihrem Betrieb mit RollenRebell gerne dabei, den Mental Load zur Seite zu schaffen und Platz zu machen für einen aufgeräumten Kopf. Lassen Sie uns gemeinsam einen bedeutenden Teil der Arbeitswelt von Morgen aktiv gestalten!
Welche Vorteile habe ich als Unternehmen?
Dadurch, dass die Frauen und Mütter in Ihrem Betrieb den Mentalen Load endlich zur Seite schaffen, entstehen wieder mehr Kapazitäten für Effizienz am Arbeitsplatz. Als "familienfreundlicher Betrieb" tragen Sie nicht ausschließlich das Label, Sie schauen als Unternehmen vielmehr über den Tellerrand und haben auch strukturelle Problemstellungen wie Mental Load und Equal Care "auf dem Schirm". Dadurch nehmen Sie eine Vorreiterrolle in unserer Region ein und können von "aufgeräumten Köpfen" ihrer Mitarbeiterinnen langfristig wirtschaftlich profitieren.
Wie läuft die Zusammenarbeit bei RollenRebell Workshops/Coachings ab?
In einem kostenfreien und unverbindlichen Vorgespräch klären wir gegenseitige Erwartungen an den RollenRebell Workshop/das RollenRebell Coaching und erste Rahmenbedingungen. Gerne gehe ich auf Ihre Fragen ein und Sie können mir vielleicht bereits einen ersten Überblick über das Setting geben, in dem Sie den RollenRebell Workshop/das RollenRebell Coaching veranstalten möchten. Wenn Sie sich entscheiden, den Weg zu weniger Mental Load und mehr Effektivität im Unternehmen mit mir zu starten, stelle ich Ihnen gerne ein individuelles Angebot zusammen. Und dann kann es auch schon losgehen!
Der RollenRebell Workshop und das RollenRebell Coaching finden ganz bequem vor Ort bei Ihnen in Ihren Räumlichkeiten statt. Sollten Sie eine externe Location bevorzugen, dann kommen Sie gerne auf mich zu!
Welche Workshop-Formate gibt es?
Die Workshop-Formate sind flexibel anpassbar. Gerne können wir individuell besprechen, welche Workshop-Inhalte und welche Workshop-Dauer zu Ihnen und Ihren Unternehmenszielen passt. Kommen Sie auf mich zu, ich berate Sie gerne!
Gibt es auch Angebote z.B. für öffentliche Einrichtungen und Träger oder Vereine?
Workshops und Coachings biete ich selbstverständlich auch für öffentliche oder staatliche Einrichtungen, Vereine oder andere Organisationen an. Interesse?! Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf! Ich freue mich darauf, mit Ihnen zu arbeiten!
Wie läuft die Zusammenarbeit bei Teamcoachings ab?
In einem kostenfreien und unverbindlichen Vorgespräch klären wir gegenseitige Erwartungen an das Teamcoaching und erste Rahmenbedingungen. Gerne gehe ich auf Ihre Fragen ein und Sie können mir vielleicht bereits einen ersten Überblick über das Thema geben, an dem Sie gemeinsam mit Ihrem Team arbeiten möchten. Wenn Sie sich entscheiden, den Weg mit mir als Teamcoach zu gehen, stelle ich Ihnen gerne ein individuelles Angebot zusammen. Und dann kann es auch schon losgehen!
Das Teamcoaching findet ganz bequem vor Ort bei Ihnen in Ihren Räumlichkeiten statt. Sollten Sie eine externe Location bevorzugen, dann kommen Sie gerne auf mich zu!
Was ist eigentlich Mental Load?
Unter Mental Load wird die unsichtbare mentale Last verstanden, die bei der Organisation des alltäglichen Zusammenlebens und Kümmerns um andere entsteht. Dazu zählen beispielsweise die Vereinbarung von Arztterminen oder der pünktliche Kauf neuer Kinderschuhe. Trägt eine Person allein den Mental Load, kann es durch dauerhaften Stress zu einer Überlastung und langfristig zu gesundheitlichen Problemen kommen. In Deutschland tragen laut WSI immer noch die Frauen und Mütter den Großteil des Mental Loads, selbst wenn sie in Vollzeit erwerbstätig sind und insbesondere, wenn Kinder im Haushalt leben.
Auch im beruflichen Kontext gibt es Mental Load, sodass auch unter Mitarbeitenden eine ungleiche Verteilung der unsichtbaren "Denkarbeit" und damit einhergehend eine ungleiche Belastung entstehen kann (z.B. Wer kümmert sich, dass genug Getränke da sind? Wer sorgt für eine positive Teamatmosphäre?).
Und was versteht man unter Care-Arbeit?
Als Care-Arbeit bezeichnet man die unbezahlte Sorgearbeit, die eine Person aufbringt, um sich beispielweise um Kinder und andere pflegebedürftige Menschen zu kümmern. Unbezahlte Care-Arbeit wird in Deutschland laut BMFSFJ aktuell weiterhin vorrangig von Frauen geleistet: Sie wenden pro Tag durchschnittlich 44,3 Prozent mehr Zeit für unbezahlte Sorgearbeit auf als Männer. Frauen steht durch den "Gender Care Gap" somit weniger Zeit für Erwerbsarbeit zur Verfügung, woraus für sie verschiedene wirtschaftliche Nachteile entstehen. Langfristig braucht es also bessere Voraussetzungen für mehr Equal Care, um dieses Ungleichgewicht abzubauen.